Historische Recherche
"Grundlage der HgR-KM sind Archivalien. Für eine fundierte und damit verlässliche Rekonstruktion sind alle relevanten Archivalien zu beschaffen. […] Die Recherchen sind in in- und ausländischen Archiven durchzuführen".
BFR KMR 2018, Kap. 4.1.1
Grundbausteine

Zur Ermittlung einer möglichen Kampfmittelbelastung greifen wir neben Luftaufnahmen auch auf historische Dokumente zurück.
Für jedes Projekt werden geschichtliche Hintergründe recherchiert, bewertet und geprüft. Dadurch entsteht schließlich ein fundiertes Gesamtbild.
Hierbei stützt sich die Abteilung „Historische Recherche“ auf die vier Grundbausteine Literatur, Archivgut, Internet und Kontakt.
Literaturrecherche

Die Gemeindechronik, die Veröffentlichungen des Heimatvereins, der Ausstellungskatalog des Stadtarchivs – Beispiele für die Literatur, die wir für unsere Arbeit heranziehen.
Für jedes unserer Projekte führen wir eine solche Literaturrecherche durch und sichten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Relevanz für die Aufgabenstellung. Die Firmenbibliothek der Luftbilddatenbank umfasst über 5.000 Titel, die vollständig referenziert und digital durchsuchbar sind.
Auswertung von Archivgut

Historische Textquellen sind vielfältig. Zu den wichtigsten Beständen und Dokumentengruppen, die für die Kampfmittelvorerkundung relevant sind, zählen wir die Kriegstagebücher der US Army, British Army und Roten Armee sowie der zugehörigen Luftstreitkräfte. Nur hier finden sich die wichtigen Angaben zur Art und Anzahl der verwendeten Kampfmittel oder Bombenzündern.
Neben diesen militärischen Unterlagen der ehemaligen Alliierten werten wir Unterlagen der deutschen Luftschutzpolizei oder Schadensberichte aus Wirtschaft und Verkehr aus. Diese Auswertung erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, das wir unter anderem über unser Traineeprogramm weitergeben. Dank unseres Datenbanksystems sind wir in der Lage, schnell und gezielt in unserem mehrere Millionen Seiten umfassenden Bestand die relevanten Dokumente für die Auswertung zu finden.
Kontaktaufnahme
Eine Recherche ohne Kontaktaufnahme mit der zuständigen Gemeinde, dem Stadtarchiv, Heimatverein oder historischen Vereinen etc. ist nicht vollständig.
Denn hier bietet sich die Chance, an wichtige Informationen mit direktem Ortsbezug zu gelangen, die anderweitig nicht veröffentlicht wurden oder zugänglich sind.
Internetrecherche
Für unsere Kampfmittelvorerkundung recherchieren wir im Netz gezielt nach historischen Informationen zu den projektrelevanten Orten und Presseveröffentlichungen, z.B. über bisher erfolgte Räummaßnahmen.
Kontakt
Luftbilddatenbank Dr. Carls GmbH
Sieboldstraße 10
D-97230 Estenfeld